Beschaffung und Übergabe eines automatisierten externen Defibrillators (AED) an die Feuerwehr Haschbach

Dank großzĂŒgiger Spenden konnte der Feuerwehr Förderverein Haschbach, die Gemeinde Haschbach und die Vereine aus Haschbach einen Defibrillator beschaffen. Dieses GerĂ€t wird kĂŒnftig auf dem Haschbacher Feuerwehrfahrzeug mitgefĂŒhrt und dient zur Behandlung von defibrillierbaren Herzrhythmusstörungen und zur UnterstĂŒtzung bei Reanimationen. Es erhöht nicht nur die Handlungsmöglichkeiten bei EinsĂ€tzen, sondern erhöht auch den Eigenschutz der FeuerwehrkrĂ€fte. Aufgrund seiner besonderen Bau- und Funktionsweise ist der AED ohne umfangreiche rettungsdienstliche Kenntnisse zu benutzen und von Jedermann bedienbar. Dank visueller UnterstĂŒtzung kann der AED auch Laien bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung unterstĂŒtzen und einen ggf. Lebensrettenden Schock abgeben. Aus diesem Grund wird der Defibrillator auch bei Veranstaltungen der Gemeinde oder der Vereine in Haschbach (z.B. Haschbacher Kerwe, Fussballspielen etc.) bereitgestellt. Es werden alle EinsatzkrĂ€fte der Feuerwehr sowie alle Interessenten der Vereine in den Gebrauch des AED`s eingewiesen und bekommen eine Erste-Hilfe-Auffrischung mit Reanimationstraining.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Spendern, der Gemeinde Haschbach und den Haschbacher Vereinen, die uns diese Anschaffung ermöglichten.

Spender:

  • Krankengymnastik Stöbner Kusel
  • Friseurstube Marga Haschbach
  • Privatspende
  • Kreissparkasse Kusel
  • Stadtwerke Kusel
  • Pfalzwerke
  • Cellpack Packaging Lauterecken
Bild von links: VerbandsbĂŒrgermeister Dr. Stefan Spitzer, OrtsbĂŒrgermeister Klaus Schubinski, Vorsitzender Feuerwehr Förderverein Raphael Staudt, Wehrleiter Dirk MĂŒller, Vertreter der Firma Medida Klaus Marx

 

B1 – Kaminbrand

Einsatzstichwort: B1 – Kleinbrand
Einsatzort: Haschbach, MĂŒnchtalstraße
Alarmierung: 20.04.2016 18:56 (sirene / melder)
Einsatzende: 20.04.2016 21:13
GruppenfĂŒhrer Haschbach: Peter Kreutz

ZunÀchst wurden wir durch die örtliche Sirene alarmiert. Diese wurde von einem Anwohner mittels Druckknopfmelder ausgelöst. Kurz darauf alarmierte die integrierte Leitstelle die Feuerwehren Theisbergstegen und Kusel. Wir wurden ebenfalls ein weiteres mal alarmiert.

Vor Ort konnte durch unseren GruppenfĂŒhrer ein Kaminbrand bestĂ€tigt werden und die Drehleiter, ein Löschfahrzeug und der Schornsteinfeger wurden nachgefordert. Zu diesem Zeitpunkt waren die beiden Fahrzeuge der Feuerwehr Kusel bereits auf Anfahrt.

Der Brandschutz im und ums GebĂ€ude wurde sichergestellt und der Kamin mittels Kaminkehrerwerkzeug ĂŒber die DLK von Glanzruß befreit.

Die Einheiten Kusel und Theisbergstegen konnten die Einsatzstelle bereits verlassen, da die Feuerwehr Haschbach zusammen mit dem Schornsteinfeger den Kamin beobachtete und weiteren Ruß durch die Reinigungsöffnung des Kamins entfernte.

In Absprache mit dem Schornsteinfeger wurde die Einsatzstelle an die EigentĂŒmer ĂŒbergeben.

Bilder

haschbach-einsatz-20160420

Fahrzeuge an der Einsatzstelle

Feuerwehr Haschbach

tsf

Feuerwehr Kusel

lf2020    dlk2312

Weitere Feuerwehren

tsfw-theisbergstegen

Sonstige EinsatzkrÀfte