S1 – Absicherung St. Martinsumzug

Einsatzstichwort: S1 – Sicherheitswache
Einsatzort: Ortsgemeinde Haschbach
Einsatzdauer: 11.11.2023 18:00 – 22:00 Uhr
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach
Mannschaftsstärke Haschb.
11

Die Feuerwehr Haschbach sicherte während des Martinsumzuges mehrere Straßen gegen den fließenden Verkehr ab. Anschließend erfolgte eine Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.

B2 – Rauchwarnmelder

Einsatzstichwort: B2 – Rauchwarnmelder
Einsatzort: Hauptstraße ; Haschbach
Einsatzdauer: 05.10.2023 05:33 – 06:00 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen, FF Kusel, FEZ Kusel-Altenglan, Polizei
Mannschaftsstärke Haschb.
9

Die Feuerwehren Haschbach, Theisbergstegen und Kusel wurden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder nach Haschbach alarmiert. Von Außen war der Rauchmelder deutlich hörbar, jedoch gab es keine Anzeichen auf ein Schadfeuer. Nach einer gründlichen Erkundung und weiteren Erkenntnissen durch die Nachbarn wurde in Rücksprache mit der Polizei die Einsatzstelle wieder verlassen und der Eigentümer informiert.

B1 – Rauchentwicklung im Freien

Einsatzstichwort: B1 – Rauchentwicklung im Freien
Einsatzort: K21 Haschbach > Rammelsbach
Einsatzdauer: 30.04.2023 20:19 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen, FEZ Kusel-Altenglan, Polizei
Mannschaftsstärke Haschb.
5

Es handelte sich bei der gemeldeten Rauchentwicklung im ein privates „Lagerfeuer“, von dem keine Gefahr ausging. Es waren keine Maßnahmen der alarmierten Feuerwehr erforderlich.

________________________________________________________________________________________________________

G1 – Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Einsatzstichwort: G1 – Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Einsatzort: Moorstraße; Theisbergstegen
Einsatzdauer: 27.12.2022 07:17 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen, FEZ Kusel-Altenglan, Polizei
Mannschaftsstärke Haschb.
7

„Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall“ lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Haschbach und Theisbergstegen am 27.12.2022. PKW-Fahrer kollidierte mit seinem Fahrzeug gegen eine Leitplanke. Dabei liefen Betriebsstoffe aus. Die Feuerwehren streuten die Betriebsstoffe mit Bindemittel ab und Sicherten die Einsatzstelle gegen den weiteren Verkehr.

________________________________________________________________________________________________________

B1 – PKW Brand

Einsatzstichwort: B1 – PKW Brand
Einsatzort: Kuseler Straße; Theisbergstegen
Einsatzdauer: 10.12.2022 15:06 – 15:45 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen, FF Kusel, FEZ Kusel-Altenglan, Polizei
Mannschaftsstärke Haschb.
7

Am 10.12. erfolgte die Alarmierung zu einem PKW-Brand nach Theisbergstegen. Vor Ort brannte ein „Leichtfahrzeug“ komplett aus. Die Feuerwehr Theisbergstegen übernahm die Brandbekämpfung mit einem PA Trupp. Die Feuerwehr Haschbach unterstützte die Arbeiten.

________________________________________________________________________________________________________

S1 – Absicherung Martinsumzug

Einsatzstichwort: S1 – Sicherheitswache
Einsatzort: Ortsgemeinde Haschbach
Einsatzdauer: 12.11.2022 18:00 – 22:00 Uhr
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach
Mannschaftsstärke Haschb.
12

Die Feuerwehr Haschbach sicherte während des Martinsumzuges mehrere Straßen gegen den fließenden Verkehr ab. Anschließend erfolgte eine Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.


G1 – Auslaufende Betriebsstoffe

Einsatzstichwort: G1 – Auslaufende Betriebsstoffe
Einsatzort: In der Nauwies; Theisbergstegen
Einsatzdauer: 23.09.2022 7:45 – 8:35 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen, Rettungsdienst, Polizei
Mannschaftsstärke Haschb.
5

Die Feuerwehren Haschbach und Theisbergstegen wurden nach dem Stichwort „G1-Auslaufende Betriebsstoffe“ nach Theisbergstegen alarmiert. Vor Ort kippte auf einer Baustelle ein Radlader auf die Seite und kleinere Mengen Betriebsstoffe liefen aus. Der  verletzte Fahrer wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und versorgt. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden abgestreut.


 

B2 – Flächenbrand groß

Einsatzstichwort: B2 – Flächenbrand groß
Einsatzort: BAB 62 Glan-Münchweiler > Kusel
Einsatzdauer: 11.08.2022 16:54 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
Feuerwehren VGKA, Feuerwehr VGOG, Feuerwehren LK Kaiserslautern, US Feuerwehr
Mannschaftsstärke Haschb.
4

Am 11.08.2022 wurden wir zu einem großen Flächenbrand auf der BAB62 nachalarmiert. Auf dem Parkplatz „Potzberg“ entwickelte sich ein größerer Flächenbrand, der sich auf den umliegenden Wald ausbreitete. Die Autobahn wurde für die Löschmaßnahmen in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt.

Bericht Kusel TV: https://www.facebook.com/kusel.tv/videos/1175526496360173/


 

B2 – Flächenbrand groß

Einsatzstichwort: B2 – Flächenbrand groß
Einsatzort: Friedhofstraße, Theisbergstegen
Einsatzdauer: 18.07.2022 16:27 – 17:51 Uhr  (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen, FF Kusel, FF Altenglan, FF Glan-Münchweiler
Mannschaftsstärke Haschb.
8

Die Feuerwehren Theisbergstegen, Haschbach, Kusel und Altenglan wurden zu einem Flächenbrand nach Theisbergstegen alarmiert. Vor Ort brannten ca. 1,5ha eines abgeernteten Feldes. Zur Unterstützung wurde ebenfalls noch das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Glan-Münchweiler angefordert. Die Feuerwehr Haschbach richtete eine Wasserentnahmestelle für die Löschfahrzeuge ein und unterstützte die Feuerwehr Theisbergstegen bei der Brandbekämpfung bis zum Eintreffen der weiteren Wehren.


 

H2 – Tragehilfe Rettungsdienst

Einsatzstichwort: H2 Tragehilfe Rettungsdienst
Einsatzort: Kuseler Straße, Theisbergstegen
Einsatzdauer: 12.07.2022 12:48 – 13:38 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen, FF Kusel, Rettungsdienst
Mannschaftsstärke Haschb.
4

Die Feuerwehren Haschbach, Theisbergstegen und Kusel wurden zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Theisbergstegen alarmiert. Auf Grund eines medizinischen Notfalls musste eine Person mittels der Drehleiter Kusel aus einem Gebäude transportiert werden.