16.07.2022 Spendenübergabe an die Feuerwehr Antweiler

Seit mehreren Jahren spenden die Feuerwehr und der Feuerwehrförderverein Haschbach gesammelte Gelder an andere gemeinnützige Organisationen. Die diesjährige Spende setzt sich aus den Weihnachtsbaumsammelaktionen 2020,2021 und 2022 zusammen.

In diesem Jahr fiel unsere Wahl auf den Kameradschaftsverein der Feuerwehr Antweiler im Ahrtal. Auf Grund der Ereignisse im letzten Jahr, hatten wir das Anliegen eine Feuerwehr im Ahrtal zu unterstützen. Antweiler war uns durch die gemeinsame Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2018 bekannt. Am 16.07.2022 besuchte unser Bürgermeister, auf Einladung, die Gemeinde Antweiler. Dabei übergab er symbolisch einen Spendenscheck über 1500€ an die Wehrführerin der Feuerwehr Antweiler.

Ein erneuter Dank geht an all unsere Spender.

http://www.feuerwehr-antweiler.de

https://de-de.facebook.com/pages/category/Fire-Station/Freiwillige-Feuerwehr-Antweiler-766685653379267/

 

B2 – Flächenbrand groß

Einsatzstichwort: B2 – Flächenbrand groß
Einsatzort: Friedhofstraße, Theisbergstegen
Einsatzdauer: 18.07.2022 16:27 – 17:51 Uhr  (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen, FF Kusel, FF Altenglan, FF Glan-Münchweiler
Mannschaftsstärke Haschb.
8

Die Feuerwehren Theisbergstegen, Haschbach, Kusel und Altenglan wurden zu einem Flächenbrand nach Theisbergstegen alarmiert. Vor Ort brannten ca. 1,5ha eines abgeernteten Feldes. Zur Unterstützung wurde ebenfalls noch das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Glan-Münchweiler angefordert. Die Feuerwehr Haschbach richtete eine Wasserentnahmestelle für die Löschfahrzeuge ein und unterstützte die Feuerwehr Theisbergstegen bei der Brandbekämpfung bis zum Eintreffen der weiteren Wehren.


 

H2 – Tragehilfe Rettungsdienst

Einsatzstichwort: H2 Tragehilfe Rettungsdienst
Einsatzort: Kuseler Straße, Theisbergstegen
Einsatzdauer: 12.07.2022 12:48 – 13:38 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen, FF Kusel, Rettungsdienst
Mannschaftsstärke Haschb.
4

Die Feuerwehren Haschbach, Theisbergstegen und Kusel wurden zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Theisbergstegen alarmiert. Auf Grund eines medizinischen Notfalls musste eine Person mittels der Drehleiter Kusel aus einem Gebäude transportiert werden.

 

09.05.2022 Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Rammelsbach

Nachdem unsere erste Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Rammelsbach vor knapp 2 Wochen, wegen des Großbrandes in Kusel ausfallen musste, konnte wir diese am Montag 09.05.2022 nachholen.

Das Übungsszenario bestand aus einem Hilfeleistungseinsatz auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Angenommen wurde ein Unfall in einem leeren Getreidesilo. Darin befanden sich 2 Verletzte Person, die gerettet werden mussten. Außerdem trat ein beißender Geruch an den Silo´s auf, der von einem ausgetretenem Insektizid ausgelöst wurde.

1 Trupp unter Atemschutz erkundete zu allererst die Einsatzstelle und konnte relativ schnell einen offenen Kanister mit einem Insektizid ausfindig machen. Dieser wurde anschließend verschlossen und ins Freie verbracht. Danach begann die Rettung der beiden verletzten Personen im Silo. Da die beiden Kornspeicher nur durch ein kleines „Mannloch“ bestiegen werden konnten, wurde ein weitere Trupp unter Atemschutz zur Unterstützung ausgerüstet.

Anschließend wurden beiden Personen mittels Tragetuch und Steckleiterteilen aus dem Silo gerettet. Zum Abschluss wurden beide Trupps noch in einer provisorischen Auffangwanne „dekontaminiert“ und die Übung noch anschließend besprochen.

Vielen Dank an die Feuerwehr Rammelsbach für die Gute Zusammenarbeit. Es wurde wieder deutlich wieviele Möglichkeiten auch Wehren mit kleineren Fahrzeugen haben, um eine schnelle, und sichere Rettung von Verletzten durchführen zu können.

B2 – Gartenhausbrand

Einsatzstichwort: B2 – Gartenhausbrand
Einsatzort: Münchtalstraße; Haschbach
Einsatzdauer: 10.05.2022 17:09 – 18:30 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, Kusel, Theisbergstegen, Altenglan, Polizei
Mannschaftsstärke Haschb.
11

Die Feuerwehren Haschbach, Theisbergstegen und Kusel wurden zu einem Gartenhausbrand nach Haschbach alarmiert. Bei Eintreffen stand ein Gartenhaus sowie ein angebauter Unterstand im Vollbrand. Das feuer wurde mit insgesamt 3 Rohre sowie einem Trupp unter Atemschutz bekämpft.


 

B1 – PKW Brand

Einsatzstichwort: B1 – PKW-Brand
Einsatzort: Hauptstraße, Theisbergstegen OT Godelhausen
Einsatzdauer: 07.05.2022 3:58 – 5:30 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, Kusel , Theisbergstegen, Altenglan, Polizei, Rettungsdienst
Mannschaftsstärke Haschb.
9

Die Feuerwehren Haschbach und Theisbergstegen wurden zu einem PKW-Brand nach Godelhausen alarmiert. Auf Grund der Rückmeldung von der Leitstelle, dass der PKW an einer Hausfassade unter einem Balkon brennen würde, wurde die Feuerwehr Kusel nachalarmiert.
Vor Ort stand ein PKW in Vollbrand, dieser wurde mit einem Trupp unter PA bekämpft. Ein weiterer Trupp kontrollierte das angrenzende Gebäude im Innenbereich. Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde das betroffene Wohnhaus noch belüftet.


 

B3 – Dachstuhlbrand

Einsatzstichwort: B3 – Dachstuhlbrand
Einsatzort: Kusel; Bangertstraße
Einsatzdauer: 29.04.2022 14:20 – 18:30 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Kusel, Altenglan, Blaubach, Dennweiler-Frohnbach, Reichweiler, Rammelsbach, Bosenbach, Glan-Münchweiler, SEG RTW LK Kusel, Polizei, Energieversorger
Mannschaftsstärke Haschb.
4

Die Feuerwehr Haschbach wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Kusel zu einem Dachstuhlbrand nach Kusel alarmiert. In der Stadtmitte von Kusel geriet ein Dachstuhl in Brand und breitete sich auf 2 benachbarte Häuser auf.

Pressebericht SWR:

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kaiserslautern/reihenhaeuser-in-kusel-brennen-100.html


S1 – Stromausfall

Einsatzstichwort: S1 – Stromausfall
Einsatzort: Ortsgemeinde Haschbach
Einsatzdauer: 08.04.2022 23:30 – 01:05 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach
Mannschaftsstärke Haschb.
6

Auf Grund eines flächendeckenden Stromausfalls wurden die betroffenen Feuerwehrgerätehaus als Anlaufstelle für die Bevölkerung besetzt. Am Abend des 08.04.2022 fielen in kurzer Zeit bis zu 15cm Neuschnee. Daher wurden während der Bereitschaftszeit Schneeketten auf das Einsatzfahrzeug aufgezogen.


 

H1 – Umgestürzter Baum

Einsatzstichwort: H1 – Umgestürzter Baum
Einsatzort: L362 Haschbach > Theisbergstegen
Einsatzdauer: 17.02.2022 5:37 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
Feuerwehr Haschbach, FEZ Kusel
Mannschaftsstärke Haschb.
6

Da auf dem gemeldeten Teilstück zwischen Haschbach und Theisbergstegen kein umgestürzter Baum aufgefunden werden konnte, wurde die L362 bis nach Kusel ebenfalls kontrolliert. Auch hier konnte keine Einsatzstelle angetroffen werden. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.


 

 

H1 – Wassernotstand

Einsatzstichwort: H1 – Wassernotstand
Einsatzort: Haschbach, Remigiusbergstraße
Einsatzdauer: 04.01.2022 17:42 – 21:30 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Etschberg
Mannschaftsstärke Haschb.
10

Erneut wurden wir zu einem Wassernotstand in die Remigusbergstraße alarmiert. An der gleichen Einsatzstelle wie heute Vormittag, drückte sich dass Wasser des anliegendes Baches in den kompletten Kellerbereich eines Einfamilienhauses. Zusammen mit der nachalarmierten Feuerwehr Etschberg wurde der Kellerbereich vom Wasser befreit. Anschließend wurde ein Kanalrohr mit einem Gully-Ei abgedichtet um ein weiteres Zurückstauen des Wassers zu verhindern.