08.01.2021 Online-Ausbildung

Übungsbeginn 2021

Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie ist es momentan leider nicht möglich Übungen & Ausbildung durchzuführen.

Um jedoch weiter auf dem laufenden und im Rhythmus zu bleiben, starteten wir am 08.01.21 um 19:30 Uhr mit unserer 1. Online Übung in das neue Jahr.
Thema des rund 1,5 h dauernden Vortrags war an diesem Abend „Einsatztaktik, Fahrzeugaufstellung“.

So wurde von den Ausbildern bspw.  erläutert welchen Einsatzwert unser Fahrzeug besitzt, was beim Aufstellen des Fahrzeugs an der Einsatzstelle zu beachten ist, uvm.

Das Resümee war durchweg positiv und alle waren sich einig, dass diese Möglichkeit auch weiterhin genutzt werden soll, bis wieder normale Übungen stattfinden können.

H2 – VU Lage unklar

Einsatzstichwort: H2 – Verkehrsunfall unklare Lage
Einsatzort: K17 Haschbach > Etschberg
Einsatzdauer: 19.11.2020 12:15 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen, FF Kusel, Rettungsdienst, Polizei
Mannschaftsstärke Haschb.
3

Die Feuerwehren Haschbach, Theisbergstegen und Kusel wurden zu einem Verkehrsunfall auf der K17 zwischen Haschbach und Etschberg alarmiert. Vor Ort kam ein PKW von der Fahrbahn ab, fuhr einen Hang hinunter und kam an einem Baum zum stehen.

Der Fahrer des PKW wurde dabei leicht verletzt und vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab.


 

 

13.11.2020 Rauchmeldertag 2020

Rauchmelder Retten Leben …

Brandrauch ist giftig und kann schon bei wenigen Atemzügen zum Tod führen. Daher sind auch kleinere Entstehungsbrände für den menschlichen Körper gefährlich. Gerade Nachts im Schlaf kann ein Brand nicht rechtzeitig bemerkt werden.

Rauchmelder warnen die Bewohner schon bei kleinsten Mengen Rauch, sodass man sich in Sicherheit bringen und die Feuerwehr alarmieren kann.

Leider herrschen immer noch Irrtümer bzgl. Rauchmeldern …

Irrtum#1: Wenn es brennt, bleibt mir genug Zeit, das Gebäude zu verlassen. Falsch! Im Brandfall bleiben höchstens 120sek. zur Flucht.
Irrtum#2: Ein Rauchmelder im Flur reicht. Falsch! Rauchmelder gehören in alle Flure, Schlaf- und Kinderzimmer.

 

 

 

 

 

 

 

Irrtum#3: Nur Vermieter sind dazu verpflichtet, Rauchmelder zu installieren. Falsch! Auch alle Eigentümer sind dazu verpflichtet.
Irrtum#4: Ich bemerke auch im Schlaf den Brand rechtzeitig. Falsch! Nachts schläft auch der Geruchssinn, man wird im Brandfall nicht wach.
Irrtum#5: Qualität von Rauchmeldern erkennt man allein am CE-Zeichen. Falsch! Gute Rauchmelder tragen zusätzlich das Qualitätszeichen „Q“

 

 

Übringens: Seit Juli 2012 müssen in Rheinland-Pfalz in allen Wohnungen und Häusern Rauchmelder installiert sein.                                                                                                                                                Nutzen auch Sie diese kleinen Helfer die im Ernstfall Leben retten.

Viele weitere Informationen und Hinweise finden Sie unter ….

www.rauchmelder-lebensretter.de

29.08.2020 Seminar Vegetationsbrandbekämpfung

Am 29.08.2020 besuchten 10 Mitglieder der Feuerwehr Haschbach ein Seminar zum Thema Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung. Das Seminar wurde durch die VG Kusel-Altenglan organisiert, als Ausbilder standen 3 Mitglieder des Vereins „Waldbrandteam – Verein für Wald- und Flächenbrandbekämpfung e.v. zur Verfügung.

Der Vormittag begann mit einer Theorieeinheit in der Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel. Am Nachmittag wurden 30 Personen (4 aus Haschbach) ausgewählt, die an der Praxis in Kleingruppen auf einem Feld in der Nähe von Horschbach teilnahmen.

Hier wurde die vermittelten Theoretischen Grundlagen in die Praxis umgesetzt.

Das Seminar konnte komplett unter Einhaltung der Corona-Richtlinien abgehalten werden.

B2 – Wohnungsbrand

Einsatzstichwort: B2 – Wohnungsbrand
Einsatzort: Kusel, Unterm Feist
Einsatzdauer: 28.08.2020 18:48 – 21:14 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Kusel, FF Rammelsbach, Rettungsdienst, Polizei, FF Altenglan, Kriminalpolizei
Mannschaftsstärke Haschb.
13

Die Feuerwehren Haschbach, Kusel und Rammelsbach wurden zu einem Zimmerbrand nach Kusel alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung gesichtet werden. Vor Ort brannte eine Wohnung eines Mehrparteienhauses sowie im Außenbereich abgestellter Unrat. Ein Übergreifen auf die anderen Wohnungseinheiten konnte verhindert werden.


   

 

H2 – Tragehilfe Rettungsdienst

Einsatzstichwort: H2 – Tragehilfe Rettungsdienst
Einsatzort: Etschberg, Unterdorf
Einsatzdauer: 28.08.2020 9:36 – 9:47 Uhr(sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Etschberg, FF Kusel, Rettungsdienst
Mannschaftsstärke Haschb.
2

Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.


 

 

B2 – Zimmerbrand

Einsatzstichwort: B2 – Zimmerbrand
Einsatzort: Hollerstraße , Kusel
Einsatzdauer: 22.08.2020 18:44 – 19:15 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Kusel, FF Rammelsbach, Rettungsdienst, Polizei
Mannschaftsstärke Haschb.
9

Am Samstagabend wurden die Feuerwehren Haschbach, Kusel und Rammelsbach zu einem Zimmerbrand nach Kusel alarmiert.
Eine Waschmaschine fing Feuer, glücklicherweise konnte der Eigentümer den Stecker der Maschine ziehen und somit eine Brandausbreitung verhindern.
Die Feuerwehr Kusel kontrollierte die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera, für die Feuerwehr Haschbach und Rammelsbach war kein Einsatz erforderlich.


 

 

G1 – Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Einsatzstichwort: G1 – Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
Einsatzort: L362 Haschbach > Kusel
Einsatzdauer: 17.08.2020 18:24 – 20:15 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Kusel, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber, Polizei
Mannschaftsstärke Haschb.
7

Die Feuerwehren Haschbach und Kusel wurde zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren der Rettungsdienst sowie die Polizei bereits vor Ort.

Ein Motorradfahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Leitplanke. Die Feuerwehren nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf und sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab.

Ebenfalls im Einsatz war der Rettungshubschrauber Christoph 5 aus Ludwigshafen.


 

H1 – Gefahrenstelle Baum

Einsatzstichwort: H1 – Ast auf Fahrbahn
Einsatzort: K18 Godelhausen > Matzenbach
Einsatzdauer: 05.08.2020 15:39 – 15:56 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen
Mannschaftsstärke Haschb.
6

Ein größerer Ast lag auf der Fahrbahn. Bei Eintreffen wurde der Ast bereits durch die Kameraden aus Theisbergstegen zur Seite geräumt. Kein Einsatz der Feuerwehr Haschbach erforderlich.