05.07.2020 Spende Liqui Moly

Wir sagen DANKE!

Der Öl- und Additivspezialist Liqui Moly stellt Feuerwehren & Rettungsdiensten Produkte im Rahmen einer Millionenspende zur Verfügung. „Damit wollen wir den Einsatzkräften den Rücken freihalten“, sagte Geschäftsführer Ernst Prost.

Auch die Feuerwehr Haschbach erhielt ein Paket mit verschiedenen Produkten zur Fahrzeugwartung & -Pflege. Vielen Dank an die Firma Liqui Moly für die großzügige Spende.

https://www.liqui-moly.de/service/tipps-und-themen/detail/news/liqui-moly-stockt-unterstuetzung-fuer-einsatzkraefte-auf-5986.html

H1 – Absicherung einer Gefahrenstelle

Einsatzstichwort: H1 – Absicherung einer Gefahrenstelle
Einsatzort: L 362 Haschbach > Kusel
Einsatzdauer: 19.05.2020 14:25 – 15:50 Uhr
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Kusel
Mannschaftsstärke Haschb.
4

Auf der L362 zwischen Haschbach und Kusel drohte ein größerer Ast auf die Fahrbahn zu stürzen. Der Ast wurde mittels Drehleiter der Feuerwehr Kusel entfernt und die Gefahr somit beseitigt. Die Feuerwehr Haschbach unterstützte die Feuerwehr Kusel, durch Absicherung der Straße, bei der Durchführung der Maßnahme.


 

B2 – Kaminbrand

Einsatzstichwort: B2 – Kaminbrand
Einsatzort: Theisbergstegen ; Kirchstraße
Einsatzdauer: 29.03.2020 10:50 – 11:05 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen, FF Kusel
Mannschaftsstärke Haschb.
12

Kein Einsatz der Feuerwehr Haschbach erforderlich.


 

 

B1 – Rauchentwicklung im Freien

Einsatzstichwort: B1 – Rauchentwicklung im Freien
Einsatzort: K21 Rammelsbach > Haschbach
Einsatzdauer: 24.03.2020 18:26 – 18:45 Uhr  (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Kusel
Mannschaftsstärke Haschb.
10

Die Feuerwehren Haschbach und Kusel wurden zur einer unklaren Rauchentwicklung im Freien zwischen Haschbach und Rammelsbach alarmiert. Auf der Anfahrt konnte eine Rauchentwicklung bestätigt, und die Örtlichkeit lokalisiert werden. Vor Ort war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich, es handelte sich um einen Abbrand von Grünschnitt.


 

H1 – Umgestürzter Baum

Einsatzstichwort: H1 – Umgestürzter Baum
Einsatzort: L 362 Haschbach > Kusel
Einsatzdauer: 06.03.2020 5:16 – 6:15 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FEZ Kusel
Mannschaftsstärke Haschb.
7

Eine ca. 20cm dicke Esche lag quer über der Fahrbahn, sodass diese nicht mehr befahrbar war. Der Baum wurde zerkleinert, anschließend die Straße gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben.


 

B2 – Küchenbrand

Einsatzstichwort: B2 – Küchenbrand
Einsatzort: Kusel, Am Marktplatz
Einsatzdauer: 27.02.2020 13:05 – 14:04 Uhr  (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Kusel, FF Rammelsbach, FF Altenglan, Rettungsdienst, Polizei
Mannschaftsstärke Haschb.
4

Alarmiert wurde zu einem Küchenbrand in einer Dachgeschosswohnung in Kusel. Auslöser des Brandes war ein Toaster welcher auf einer angeschalteten Herdplatte stand. Der Toaster wurde mittels Kübelspritze abgelöscht und das Gebäude durch die Feuerwehr Kusel belüftet.


 

 

11.02.2020 – Europaweiter Notruftag 2020

112 – Europaweiter Notruf

Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen. Auch in sämtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zuständigen Notrufzentrale.

Der Hintergrund: Die Europäer sind aus beruflichen oder privaten Gründen immer häufiger in anderen Ländern der EU unterwegs, weshalb eine EU-weit einheitliche Notrufnummer sehr sinnvoll ist. So müssen die Bürger sich statt mehrerer Notrufnummern nur noch die 112 merken – und bekommen überall adäquate Hilfe!

  • Der Anruf: Die Notrufnummer 112 kann von überall her erreicht werden: Egal ob Festnetz, öffentliches Telefon oder Mobiltelefon. Beim Handy muss allerdings eine SIM-Karte eingelegt sein. Seit Inkrafttreten dieser Vorschrift im Sommer 2009 hat sich das Aufkommen der „Spaß“-Anrufe in den Leitstellen enorm verringert.
  • Die Kosten: Das Gespräch mit der Notrufnummer ist immer kostenlos!
  • Die Antwort: Wer bei der 112 ans Telefon geht, ist auf Notfälle vorbereitet: In Abhängigkeit vom jeweiligen nationalen System für den Bevölkerungsschutz kommt der Notruf zumeist bei Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei an. Die dortigen Mitarbeiter sind für die Notrufabfrage geschult und sprechen beispielsweise in Deutschland häufig auch Englisch; in Grenznähe auch die Sprache der Nachbarregion.
„Quelle: Deutscher Feuerwehrverband, www.feuerwehrverband.de“

S1 Stromausfall

Einsatzstichwort: S1 – Stromausfall
Einsatzort: Ortslage Haschbach
Einsatzdauer: 10.02.2020 9:25 – 10:00 Uhr(sirene / melder)
Alarmierte Kräfte: Feuerwehr Haschbach
Mannschaftsstärke Haschbach: 3

Auf Grund eines Stromausfalles in der Ortsgemeinde Haschbach wurde das Feuerwehrgerätehaus als Anlaufstelle für Notrufe besetzt.


 

 

H2 – Tragehilfe Rettungsdienst

Einsatzstichwort: H2 – Tragehilfe Rettungsdienst
Einsatzort: Theisbergstegen, Bahnhofstraße
Einsatzdauer: 09.01.2020 6:12 – 6:48 Uhr  (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte:
FF Haschbach, FF Kusel, FF Theisbergstegen, Rettungsdienst
Mannschaftsstärke Haschb.
5

Die Feuerwehren Haschbach, Theisbergstegen und Kusel wurden zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Theisbergstegen alarmiert. Vor Ort musste eine Patientin liegend aus der Wohnung gebracht werden. Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage aus der Wohnung getragen und dem Rettungsdienst übergeben.