H2 – Verkehrsunfall Person klemmt

Einsatzstichwort: H2 – VU Person klemmt
Einsatzort: K17 Etschberg > Schellweiler
Alarmierung: 22.12.2019 7:57 Uhr (sirene / melder)
Einsatzende: 22.12.2019 9:05 Uhr
Mannschaftsstärke 11

Die Feuerwehr Schellweiler, Etschberg, Haschbach und Kusel wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen Etschberg und Schellweiler alarmiert. Vor Ort kam ein PKW von der Fahrbahn ab, und landete hinter einer Leitplanke auf dem Dach. Eine Person befand sich noch im Fahrzeug und wurde durch die Feuerwehren Schellweiler und Etschberg befreit. Die Feuerwehr Haschbach sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtet diese zusätzlich aus.

Die Feuerwehren Kusel & Haschbach konnten kurze Zeit später die Einsatzstelle wieder verlassen, die Feuerwehren Etschberg und Schellweiler verblieben bis zur Bergung des Unfallfahrzeuges an der Einsatzstelle.

Bilder

Quelle Bilder: Freiwillige Feuerwehr Schellweiler

Fahrzeuge an der Einsatzstelle

Feuerwehr Haschbach

Feuerwehr Kusel

elw1 lf2020 hlf1612     

Weitere Feuerwehren

Feuerwehr Schellweiler

Feuerwehr Etschberg

 

Sonstige Einsatzkräfte

pi_kuseldrk

H2 – Notfalltüröffnung

Einsatzstichwort: H2 – Notfalltüröffnung
Einsatzort: Haschbach, Auf´m Acker
Alarmierung: 15.12.2019 17:02 Uhr (sirene / melder)
Einsatzende: 15.12.2019 17:45 Uhr
Mannschaftsstärke 11

Die Feuerwehr Haschbach wurde zusammen mit den Feuerwehren Kusel und Theisbergstegen zu einer Notfalltüröffnung in Haschbach alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort war die Tür bereits geöffnet. Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

Fahrzeuge an der Einsatzstelle

Feuerwehr Haschbach

Feuerwehr Kusel

  hlf1612   

Weitere Feuerwehren

tsfw-theisbergstegen

 

Sonstige Einsatzkräfte

pi_kuseldrk    

30.11.2019 Beförderungen und Ehrungen anlässlich der Weihnachtsfeier

Anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier wurden zahlreiche Beförderungen durchgeführt. So wurden zur Feuerwehrfrau / zum Feuerwehrmann Atinja Reidt, Kim Häßel, Ingo Schade und Thomas Geisler befördert. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Lucas Hoefer und Timo Hoffmann geehrt. Kai Häßel, Jonas Hoefer, Felix Swierzy und Julian Wiechmann wurde zum Hautfeuerwehrmann befördert. Zum Brandmeister wurde Peter Kreutz ernannt.

Im Anschluss an die Ehrungen und Beförderungen wurde Thomas Geisler zum Übungskönig 2019 gekührt. Er besuchte 15 von insgesamt 18 Übungen. Kim Häßel absolvierte die meisten Einsatzminuten 2019 und wurde ebenfalls beglückwünscht.

09.11.2019 Gemeinschaftsübung mit der Rettungshundestaffel

Am 09.11.2019 fand eine größere Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehr Rammelsbach, Kusel, der Rettungshundestaffel Kaiserslautern sowie dem Rettungsdienst der DRK-Rettungsdienst-Westpfalz in Haschbach statt.

Im Waldgebiet rund um den Sportplatz Haschbach wurden mehrere Personen vermisst. Das Waldgebiet wurde von der Rettungshundestaffel in 3 Suchgebiete eingeteilt und den jeweiligen Suchteams zugewiesen. Die Vermissten Personen mussten von den Rettungshunden aufgespürt werden, danach wurde der genaue Fundort an die Einsatzleitung übermittelt. Die Rettung und Versorgung der aufgefundenen Personen war anschließend Aufgabe der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.

Ziel der Übung war es die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen zu verbessern und zu stärken. Nach ca. 6 Std. konnten alle vermissten Personen gerettet und versorgt werden.

Ein großer Dank geht nochmals an die Personen die sich freiwillig als Verletzte im Wald gemeldet haben. Ebenso ein Dank geht an die Rettungshundestaffel, den Rettungsdienst sowie die Feuerwehren Rammelsbach und Kusel für die gute Zusammenarbeit und Durchführung dieser zeitintensiven Übung.

 

BSW – Sicherheitswache

Einsatzstichwort: S1 – Brandsicherheitswache
Einsatzort: Ortgemeinde Haschbach
Alarmierung: 16.11.2019 17:30 Uhr (sirene / melder)
Einsatzende: 16.11.2019 21:00 Uhr
Mannschaftsstärke 11

Die Feuerwehr Haschbach sicherte während des Martinsumzuges mehrer Straßen gegen den fließenden Verkehr ab. Anschließend erfolgte eine Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.

Bilder

Fahrzeuge an der Einsatzstelle

Feuerwehr Haschbach

 

H2 – VU Person klemmt

Einsatzstichwort: H2 – Verkehrsunfall Person klemmt
Einsatzort: L362 Haschbach > Kusel
Alarmierung: 27.09.2019 13.08 Uhr (sirene / melder)
Einsatzende: 27.09.2019 16:45 Uhr
Mannschaftsstärke 4

Die Feuerwehren Haschbach, Kusel, Theisbergstegen und Etschberg wurden zu einem Verkehrsunfall auf die L 362 zwischen Haschbach und Kusel alarmiert. Vor Ort kam ein Kradfahrer von der Fahrbahn und rutschte mit seinem Motorrad in einen entgegenkommenden PKW. Dabei wurde der Kradfahrer unter dem Auto eingeklemmt und schwer verletzt. Die L 362 war zur Unfallaufname mehrere Stunden voll gesperrt.

Fahrzeuge an der Einsatzstelle

Feuerwehr Haschbach

Feuerwehr Kusel

elw1 lf2020 hlf1612    mtfl 

Weitere Feuerwehren

tsfw-theisbergstegen

Feuerwehr Etschberg

Sonstige Einsatzkräfte

pi_kuseldrk

Rettungshubschrauber

Notfallseelsorger

14.09.2019 Europäischer Bauernmarkt Rammelsbach

Wie auch im letzten Jahr unterstützte die Feuerwehr Haschbach am 14.09.2019 die Kreisverwaltung Kusel bei der Durchführung des Europäischen Bauernmarktes in Rammelsbach. Unser Aufgabe bestand darin die beiden Parkplätze aus Richtung Kusel kommend zu überwachen und die Bundesstraße B420 in Höhe der Abzweigung Industriegebiet Kusel zu sperren.

Da die Ortsdurchfahrt Rammelsbach voll gesperrt war, durften nur Anwohner und Personen mit Ausnahmegenehmigung in den Ortsbereich einfahren.

 

 

30.08.2019 Messebereitschaft 2019

Wie seit Vielen Jahren üblich unterstützte die Feuerwehr Haschbach auch dieses Jahr die Feuerwehr Kusel bei der Durchführung des Bereitschaftsdienstes anlässlich der Kuseler Herbstmesse. Das Löschfahrzeug der Feuerwehr Kusel wurde durch unser Personal besetzt, um im Einsatzfall schnell reagieren und Hilfe leisten zu können.

Um die Bereitschaftszeit sinnvoll zu nutzen wurde auch eine kleine Übung mit der Drehleiter der FW Kusel durchgeführt, so konnte man die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Anbaugeräte der DLK kennenlernen.

B1 – Rauchentwicklung im Freien

Einsatzstichwort: B1 – Rauchentwicklung im Freien
Einsatzort: Remigiusberg Haschbach
Alarmierung: 17.08.2019 21:54 Uhr (sirene / melder)
Einsatzende: 17.08.2019 22:11 Uhr
Mannschaftsstärke 14

Die Feuerwehren Haschbach und Kusel wurden zu einer „unklaren Rauchentwicklung im Freien“ am Remigiusberg alarmiert. Vor Ort konnte kein Schadfeuer festgestellt werden sodass der Einsatz abgebrochen werden konnte.

Bilder

 

Fahrzeuge an der Einsatzstelle

Feuerwehr Haschbach

Feuerwehr Kusel

 lf2020     

 

 

B2 – Flächenbrand groß

 

Einsatzstichwort: B2 – Flächenbrand groß
Einsatzort: B423 Theisbergstegen > Gimsbach
Alarmierung: 25.07.19 17:10 Uhr (sirene / melder)
Einsatzende: 25.07.19 20:00 Uhr
Mannschaftsstärke 7

Die Feuerwehr Haschbach wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Kusel, Theisbergstegen und Etschberg zu einem Flächenbrand zwischen Theisbergstegen und Gimsbach alarmiert.

Auf einer Wiese entzündete sich Heu, dass letzten Sonntag nach einem Scheunenbrand dort verteilt wurde. Die Feuerwehr Haschbach unterstützte die ebenfalls alarmierten Einheiten aus der VG Oberes Glantal bei den Löscharbeiten.

Bilder

 Fahrzeuge an der Einsatzstelle

Feuerwehr Haschbach

Feuerwehr Kusel

elw1 lf2020 hlf1612

Weitere Feuerwehren

 

Feuerwehr Theisbergstegen

Feuerwehr Etschberg

Feuerwehr Glan-Münchweiler

Feuerwehr Matzenbach

Feuerwehr Rehweiler

Feuerwehr Quirnbach