B2 – Gartenhausbrand

Einsatzstichwort: B2 – Gartenhausbrand
Einsatzort: Münchtalstraße; Haschbach
Einsatzdauer: 10.05.2022 17:09 – 18:30 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, Kusel, Theisbergstegen, Altenglan, Polizei
Mannschaftsstärke Haschb.
11

Die Feuerwehren Haschbach, Theisbergstegen und Kusel wurden zu einem Gartenhausbrand nach Haschbach alarmiert. Bei Eintreffen stand ein Gartenhaus sowie ein angebauter Unterstand im Vollbrand. Das feuer wurde mit insgesamt 3 Rohre sowie einem Trupp unter Atemschutz bekämpft.


 

B1 – PKW Brand

Einsatzstichwort: B1 – PKW-Brand
Einsatzort: Hauptstraße, Theisbergstegen OT Godelhausen
Einsatzdauer: 07.05.2022 3:58 – 5:30 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, Kusel , Theisbergstegen, Altenglan, Polizei, Rettungsdienst
Mannschaftsstärke Haschb.
9

Die Feuerwehren Haschbach und Theisbergstegen wurden zu einem PKW-Brand nach Godelhausen alarmiert. Auf Grund der Rückmeldung von der Leitstelle, dass der PKW an einer Hausfassade unter einem Balkon brennen würde, wurde die Feuerwehr Kusel nachalarmiert.
Vor Ort stand ein PKW in Vollbrand, dieser wurde mit einem Trupp unter PA bekämpft. Ein weiterer Trupp kontrollierte das angrenzende Gebäude im Innenbereich. Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde das betroffene Wohnhaus noch belüftet.


 

B3 – Dachstuhlbrand

Einsatzstichwort: B3 – Dachstuhlbrand
Einsatzort: Kusel; Bangertstraße
Einsatzdauer: 29.04.2022 14:20 – 18:30 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Kusel, Altenglan, Blaubach, Dennweiler-Frohnbach, Reichweiler, Rammelsbach, Bosenbach, Glan-Münchweiler, SEG RTW LK Kusel, Polizei, Energieversorger
Mannschaftsstärke Haschb.
4

Die Feuerwehr Haschbach wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Kusel zu einem Dachstuhlbrand nach Kusel alarmiert. In der Stadtmitte von Kusel geriet ein Dachstuhl in Brand und breitete sich auf 2 benachbarte Häuser auf.

Pressebericht SWR:

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kaiserslautern/reihenhaeuser-in-kusel-brennen-100.html


S1 – Stromausfall

Einsatzstichwort: S1 – Stromausfall
Einsatzort: Ortsgemeinde Haschbach
Einsatzdauer: 08.04.2022 23:30 – 01:05 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach
Mannschaftsstärke Haschb.
6

Auf Grund eines flächendeckenden Stromausfalls wurden die betroffenen Feuerwehrgerätehaus als Anlaufstelle für die Bevölkerung besetzt. Am Abend des 08.04.2022 fielen in kurzer Zeit bis zu 15cm Neuschnee. Daher wurden während der Bereitschaftszeit Schneeketten auf das Einsatzfahrzeug aufgezogen.


 

H1 – Umgestürzter Baum

Einsatzstichwort: H1 – Umgestürzter Baum
Einsatzort: L362 Haschbach > Theisbergstegen
Einsatzdauer: 17.02.2022 5:37 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
Feuerwehr Haschbach, FEZ Kusel
Mannschaftsstärke Haschb.
6

Da auf dem gemeldeten Teilstück zwischen Haschbach und Theisbergstegen kein umgestürzter Baum aufgefunden werden konnte, wurde die L362 bis nach Kusel ebenfalls kontrolliert. Auch hier konnte keine Einsatzstelle angetroffen werden. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.


 

 

H1 – Wassernotstand

Einsatzstichwort: H1 – Wassernotstand
Einsatzort: Haschbach, Remigiusbergstraße
Einsatzdauer: 04.01.2022 17:42 – 21:30 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Etschberg
Mannschaftsstärke Haschb.
10

Erneut wurden wir zu einem Wassernotstand in die Remigusbergstraße alarmiert. An der gleichen Einsatzstelle wie heute Vormittag, drückte sich dass Wasser des anliegendes Baches in den kompletten Kellerbereich eines Einfamilienhauses. Zusammen mit der nachalarmierten Feuerwehr Etschberg wurde der Kellerbereich vom Wasser befreit. Anschließend wurde ein Kanalrohr mit einem Gully-Ei abgedichtet um ein weiteres Zurückstauen des Wassers zu verhindern.


 

 

H1 – Wassernotstand

Einsatzstichwort: H1 – Wassernotstand
Einsatzort: Haschbach, Remigiusbergstraße
Einsatzdauer: 04.01.2022 11:09-14:30 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Etschberg
Mannschaftsstärke Haschb.
10

Auf Grund von Dauerregen stand der Keller eines Einfamilienhauses ca. 20cm unter Wasser. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Etschberg mittels Chiemsee-Pumpe nachgefordert.

Die Feuerwehren pumpten das Wasser aus dem Keller und sicherten diesen mittels Sandsäcken.


 

Katastrophenschutzhilfe Ahrtal

Einsatzstichwort: S1 – Katastrophenschutzhilfe Ahrtal
Einsatzort: Ahrtal – OG Heimersheim
Einsatzdauer: 18.07.2021 – 25.07.2021 (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
Landkreis Kusel
Mannschaftsstärke Haschb.
10

Im Rahmen der Katastrophenschutzhilfe des Landkreises Kusel unterstützte auch die Feuerwehr Haschbach personell den Landkreis Kusel im Flutgebiet Ahrtal.

In Heimersheim übernahm der Landkreis mit 3 Löschfahrzeugen den Grundschutz der Gemeinde. Die 3 Fahrzeuge wurden durch Personal der 3 Verbandsgemeinden besetzt.


 

H2 – Verkehrsunfall Motorrad

Einsatzstichwort: H2 – Verkehrsunfall mit Motorrad
Einsatzort: B 423 Theisbergstegen > Gimsbach
Einsatzdauer: 21.06.2021 16:41 – 19:35 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Haschbach, FF Theisbergstegen, FF Kusel, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber
Mannschaftsstärke Haschb.
8

Am 21.06.2021, 16.40 Uhr kam es auf der B 423 zwischen Gimsbach und Theisberstegen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 72-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Gimsbach kommend nach links in den Verbindungsweg Zum Alten Wasserwerk abbiegen und kollidierte mit einem aus Richtung Theisbergstegen entgegenkommenden Motorradfahrer. Der 39-jährige Motorradfahrer aus dem Landkreis Kaiserslautern verstarb noch an der Unfallstelle. Zur Klärung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern ein Gutachter beauftragt. Der Sachschaden liegt im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Im Einsatz waren neben der Polizei Kusel die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kusel- Altenglan, zwei Rettungswagen, Notarzt, Rettungshubschrauber sowie die Straßenmeisterei Kusel.

Pressebericht und Bildquelle: Polizeidirektion Kaiserslautern

 

 

 

H1 – Baum über Fahrbahn

Einsatzstichwort: H1 – Baum über Fahrbahn
Einsatzort: K17 Haschbach > Etschberg
Einsatzdauer: 11.06.2021 05:20 – 7:46 Uhr (sirene / melder)
Alarmierte Kräfte
FF Etschberg, FF Haschbach, FEZ Kusel, LBM
Mannschaftsstärke Haschb.
5

Die Feuerwehr Etschberg wurde zu einem „Baum über Fahrbahn“ auf die K17 alarmiert. Mehrere große umgestürzte Bäume blockierten die Fahrbahn, sodass ein Befahren nicht mehr möglich war. Der Einsatzleiter der FF Etschberg lies die Feuerwehr Haschbach, zur Sperrung der Straße von Haschbach kommend, nachalarmieren.

Die Straßensperrung wurden bis zum Eintreffen des Landesbetriebes Mobilität aufrechterhalten. Danach war der Einsatz der Feuerwehr beendet.